
Buchen Sie jetzt den 6. LRS-Kongress!
Sie sparen viel Geld,
Zeitsparend und zeitunabhängig,
weil sie die Vorträge, Workshops und Interviews direkt zu Hause auf ihrem Rechner oder auf dem Handy unterwegs verfolgen können – wann immer Sie gerade Zeit haben.
Wertvolles Expertenwissen,
Unbegrenzter Zugriff
Alle Vorträge sind vom Beginn der Freischaltung bis zum Ende des Kongresses zu jeder Zeit aufrufbar.
(keine 24-h-Begrenzung)
Dies ist bereits der 6. LRS-Kongress – Onlinekongress.
Die ersten fünf LRS-Kongresse hatten über 10.000 Teilnehmer aus 11 Ländern – Österreich, Schweiz, Italien, Irland, Island, Großbritannien, Griechenland, Israel, USA, Australien und natürlich Deutschland. Ich habe sehr viele positive Rückmeldungen erhalten – und somit mein Ziel erreicht!
Das schrieben Teilnehmer:
„Liebe Frau Omarow,
ich studiere im Master Grundschullehramt und mir hat der gesamte LRS-Kongress super gut gefallen. Ich habe die Inhalte regelrecht aufgesogen und konnte den nächsten Tag kaum erwarten. Es gab so viele tolle Themen und Anregungen, die ich als zukünftige Lehrerin gut gebrauchen kann und versuchen werde, umzusetzen. Genau solche Inhalte, so tolle und inspirierende Menschen wie Sie und alle Kongresssprecher, Ihre Arbeit und Ihre Erfahrungen hätte ich mir viel mehr noch in meinem Studium gewünscht. Daher ist es umso wertvoller für mich, dass es einen Kongress wie diesen gibt. Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Arbeit und ich habe so viel Lust, mich mit den Themen nochmals genauer auseinanderzusetzen.
Während des Kongresses sind mir so viele Ideen gekommen, ich habe auch vor allem für Mathe viele Erkenntnisse gewonnen und fühle mich nun sicherer, wenn ich das Fach einmal unterrichten muss (ich studiere Deutsch und Sport als Wahlfächer und Mathe nur als Grundbildung, weil ich selbst mit Mathe als Schülerin einige Schwierigkeiten hatte. Jedoch beginne ich nun, vor allem auch durch solche Tipps und Tricks wie Sie vorgestellt haben, mich für das Fach immer mehr zu begeistern.) So einen Kongress sollten eigentlich alle Lehramtsstudenten sehen müssen und ich wäre gern bereit, Möglichkeiten zu schaffen, dies umzusetzen. Jetzt möchte ich mich noch herzlich bei Ihnen für den Kongress und Ihre Arbeit bedanken, Ihnen alles Gute wünschen und sagen: Machen Sie so weiter, ich freue mich jetzt schon auf den nächsten LRS-Kongress.“
„Liebe Frau Omarow,
ich bin sehr positiv überrascht, dass ich fast alles als „Nicht-Lehrerin“ verstanden habe und jetzt versuchen kann, meine Kids besser zu unterstützen.
Der mit viel Herzblut gestaltete LRS-Kongress von Sabine Omarow ist außerordentlich wertvoll und bereichernd für die Arbeit mit Kindern. Obwohl seit über 30 Jahren als Lehrerin tätig und seit einiger Zeit als Lerncoach aktiv, lernt man ja immer noch dazu. In mir selbst hat sich noch einmal ein tieferes Verstehen breit gemacht, was die seelischen Ursachen von Lernstörungen anbelangt. Meine Sichtweise hat sich nachhaltig verändert, was sich ganz sicher positiv auf meinen Unterricht und meine Arbeit als Lerncoach auswirken wird. Die Kinder werden die Veränderung spüren!“
Hallo liebe Frau Omarow,
ich war dieses Jahr das 1. Mal beim LRS-Kongress dabei und fand es großartig! Als Alleinerziehende ist es für mich nicht immer einfach und ich habe mir einige Beiträge leider nicht anschauen können. Dies wollte ich jetzt nachholen und das Kongresspaket buchen.
Liebe Grüße Alicja Kleibs 8.6.2022
Der 6. LRS-Kongress kann nun kommen. Ich freue mich schon sehr darauf.
Der LRS-Kongress ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie
- selber betroffen sind von einer LRS oder Rechenschwäche,
- Kinder mit Lernschwächen/Lernproblemen haben,
- Sie wissen wollen, wie das Lernen leichter gelingen kann, oder sich generell für das Lernen interessieren,
- Lehrer/in, Erzieher/in oder Lerntherapeut/in sind.
Sie sollten ihn nicht verpassen, wenn Sie wissen wollen:
- Wie können Kinder das Lesen und Schreiben und Rechtschreibstrategien von Anfang an lernen?
- Das Kind lernt nicht gerne. Wie können wir das ändern?
- Wie beeinflussen Angst, Stress und fehlendes Selbstvertrauen das Lernen?
- Wie können LRS-Förderkonzepte in der Sekundarstufe 1 gestaltet werden?
- Wie können Kinder mit Lernproblemen Fremdsprachen lernen?
- Welche Tipps, Tricks und neue Methoden gibt es im Bereich des Lernens?
- Wie kann entspannteres und harmonisches Lernen gelingen?
Das Kongressprogramm
- Interview mit Margret Rasfeld
- Sabine Omarow – Was ist individuelles Lernen?
- Prof. Dr. Katja Siekmann – Der Mythos vom rechtschreibstarken Vielleser
- Claudia Braun – Rechtschreibstrategien von Anfang an
- Juliane dos Santos – Weshalb sind ein starkes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen für den Schulerfolg wichtig?
- Patrick Müller – Der Erwerb des Erstlesens und seine Tücken
- Andreas Starker – Überlebenstipps für Legastheniker
- Christine Grimm – Einführung in das Gehirntraining
- Teresa Röder – Feedback als Erfolgsfaktor im Klassenzimmer
- Sabine Piecha – Yoga in der Grundschule
- Bianka Kröger – Förderung der Hochbegabung ein Luxusproblem?
- Diana Selig – Englisch für Schüler mit einer LRS
- Tina Knupke – Autismus und Schule
- Jens Voigt – Wie man mit Küken und Enten das Zahlensystem erklären kann
- Sabine Omarow – Matheprobleme und ihre Ursachen
- Alexandra Lux – Was ein Schulkind ausmacht
- Bärbel Koch – Die phonologische Bewusstheit im Vorschulalter
- Lars Ahlburg – Geschichten mit Kindern und für Kinder schreiben
- Julian Stauß – Achtsamkeit in der Schule
- Olivia Zeitz – Ein LRS-Förderkonzept für die Sekundarstufe 1
- Sabine Omarow – Warum ich Schreibschrift befürworte
- Gabi Bröcking – Bausteine der Schulbegleitung
- Andrea Matter – 5 Tipps für einen positiven Klassengeist
- Rebecca Soetebier – Lernen und Stress: Hilfe mit wingwave
- Andrea Kwech – Tiergestützte Pädagogik
- Katrin Quintero Artigas – CranioSacral-Therapie und ihr Einfluss auf das Lernen
- Ann-Marie Backmann – Wie gehe ich mit Kritik um – und zwar beziehungsstark?
- Katharina Wallner – gesunde Ernährung für Kinder
- + Preisverleihung + Bonusvorträge
Was ist ein Online-Kongress?
Ein Kongress, der im Internet stattfindet und direkt zu Hause am PC verfolgt werden kann. Sie können den Kongress kaufen und sich ab sofort mit Ihrem Passwort bei Elopage einwählen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie während des Kongresses die täglichen Zugangslinks zu den jeweiligen Interviews und Vorträgen automatisch in Ihr E-Mail-Postfach. Dem Kongressplan können Sie entnehmen, ab wann welches Video zu sehen ist. Wenn Sie bei Elopage auf Inhalte gehen, können Sie alle Inhalte sehen.
Was ist bei meinem Kongress anders?
Die Beiträge sind nicht auf 24 Stunden begrenzt, sondern bis zum letzten Tag des Kongresses zu sehen. Es sind in erster Linie Vorträge, wie Sie es von Kongressen kennen. Es gibt viele Tipps und Anleitungen, die Sie sofort umsetzen können und/oder Zeit, diese zu üben.
Herzlichst
Sabine Omarow
Die Gastgeberin
Ich heiße Sabine Omarow. Meine Kinder hatten es in der Schule sehr schwer. Das ist der Grund, warum ich mich weiterbildete und Lerntrainerin wurde. So fand ich meine Berufung – das ist einfach großartig. Ich arbeite ausschließlich mit selbst erstellten Materialien, die ich in Büchern veröffentliche.
Seit 19 Jahren arbeite ich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die eine Lernschwäche haben. Mir fällt immer wieder auf, dass es noch sehr viele Vorurteile gibt, vor allem auch Unwissen in Bezug auf Lernschwächen – wie die Lese-Rechtschreibschwäche und die Rechenschwäche.
Ich möchte aufklären und helfen – dieser Kongress ist eine wunderbare Möglichkeit dafür. Mein ganzes Wissen, meine jahrelangen Erfahrungen gebe ich weiter, weil ich selber mehrere Vorträge für Sie halten werde. Ich bin mit meinem ganzen Herzblut dabei.
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“ Johann Wolfgang von Goethe
Möchten Sie Ihrem Kind oder Ihren Schülern besser helfen, sie besser begleiten können? Möchten Sie neue Impulse erhalten und tolle Methoden kennen lernen? Wie klingt das für Sie?
Ich lade Sie herzlich ein – seien Sie dabei und profitieren Sie von einem einmaligen Wissenschatz aus Praxis und Therorie!
Ein Einblick in einen LRS-Kongress:
Die Experten des Kongresses
Sabine Omarow
Sabine Omarow ist nicht nur Gastgeberin des Kongresses, sondern hält als Expertin selber mehrere Vorträge.
Sie möchte so ihre vielen Erfahrungen, die sie in ihrer 19-jährigen Arbeit als Lerntrainerin sammelte, weitergeben.
Sie hält einige Vorträge zu ganz speziellen Themen der Rechtschreibung und der Mathematik.
Margret Rasfeld
Margret Rasfeld setzt sich als Bildungsinnovatorin für die gesellschaftliche Transformation mit Schwerpunkt auf der Bildungskultur ein.
Aus ihrer Tätigkeit als Schulleiterin und Bildungsinnovatorin kennt Margret Rasfeld die Hürden, alte Muster und die Beharrungskräfte des Systems und inspiriert durch neue Sichtweisen und gelungene Musterbrüche.
Margret Rasfeld durfte ich interviewen. Dieses Interview wird der Einstieg in den Kongress sein.
Katharina Wallner
ist Mutter zweier Kinder und wohnt in München. Normalerweise arbeitet sie als pharmazeutisch – technische Assistentin in einer Apotheke. Sie nutzte ihre Elternzeit jedoch, um sich als Aromaberaterin und Ernährungsberaterin selbstständig zu machen.
In ihrem Beitrag geht es um die gesunde Ernährung für Kinder.
Ann-Marie Backmann
Ann-Marie Backmann ist Lehrerin, Bloggerin und Lehrercoach. Sie setzt sich für eine beziehungsstarke Lernkultur ein, bei der Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern gewinnen.
In ihrem Vortrag geht es um Kritik und wie sie damit beziehungsstark umgeht.
Bianka Kröger
ist zertifizierter Learncoach, Spezial Coach of the gifted (Echa), Begabungspädagogin, sowie diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin und Heilpädagogin.
Sie coacht, berät und unterstützt Eltern, ihre hochbegabten Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, damit jeder seine Begabungen leben kann.
In ihrem Vortrag stellt sie die Frage, ob die Förderung der Hochbegabung ein Luxusproblem ist.
Andrea Matter
Andrea Matter war 22 Jahre lang Lehrerin und setzte die Lern-Theorie in ihrem eigenen Schulzimmer um. Heute ist sie Schulleiterin an der selben Schule, in der sie vorher Lehrerin war. Zudem begleitet sie als Coach Lehrerinnen, welche die Sehnsucht nach Veränderung spüren und ihren Unterricht gehirngerecht und kindsgerecht gestalten wollen, so dass die Kinder (wieder) mit Freude lernen.
In ihrem Vortrag gibt sie 5 Tipps für einen positiven Klassengeist.
Gabi Bröcking
ist 56 Jahre alt und lebt in einer wunderbaren Patchworkfamilie. Kinderherzen haben sie schon immer erobert und es ist ihr daher ein wichtiges Anliegen, dass Kinder harmonisch aufwachsen. Da sie Schulbegleiterin und angehende Lerntherapeutin mit Leib und Seele ist, liegt ihr die Thematik Schule ebenso am Herzen! Jedes Kind hat ein Anrecht auf eine harmonische Schulzeit!
In ihrem Vortrag geht es um die Bausteine der Schulbegleitung.
Alexandra Lux
„Bildungsreformerin mit Herz“ – so beschrieb sie ein Kollege … das gefällt ihr. So ist es!
Als Montessori-Pädagogin fühlt sie sich natürlich in den Bereichen „Erziehung“, „Lernen und Schule“ heimisch.
In ihrem Vortrag geht es um die Frage, was ein Schulkind ausmacht.
Jens Voigt
„Als ich als kleiner Junge in die Schule ging, fiel mir das Lernen leicht. Ich war neugierig auf alles – Versteinerungen, fremde Länder, verschlang Bücher, experimentierte heimlich auf dem Boden meiner Eltern mit stibitzten Chemikalien. Doch am meisten Spaß hatte ich, wenn ich meinen Mitschülern beim Lernen helfen konnte. Dieser Wunsch, andere beim Lernen zu unterstützen, sie für das Lernen zu begeistern, hat mich eine Lernwerkstatt und nun sogar eine Akademie für Lernmethoden gründen lassen.“
In seinem Vortrag erklärt er uns, wie man mit Enten und Küken das Zahlensystem erklären kann.
Andra Kwech
Mark Twain
„Tiere sind die besten Freunde. Sie urteilen nicht und kritisieren nicht.“
In ihrem Vortrag erklärt sie uns, was tiergestützte Pädagogik ist.
Claudia Braun
„Meine Leidenschaft sind die Rechtschreibstrategien. Mit Begeisterung unterstütze ich Eltern dabei, die Rechtschreibstrategien ihren Kindern zu vermitteln. Mit dem Bonus der Elternbindung und der Konstanz in der Anwendung bringen die Eltern ihre Kinder zu raschen und erfreulichen Fortschritten.“
In ihrem Vortrag geht es darum, warum Rechtschreibung von Anfang an wichtig ist und welche Strategien sie den Kindern vermittelt.
Teresa Röder
Miteinander und voneinander lernen. Mein Name ist Teresa Röder, ich arbeite seit 15 Jahren als Haupt- und Realschullehrerin für die Fächer Deutsch / Englisch und freue mich beim diesjährigen LRS-Kongress (realistische) Feedbackmöglichkeiten im Klassenzimmer vorstellen zu dürfen, sodass du morgen starten kannst.
In ihrem Vortrag geht es um das Feedback als Erfolgsfaktor im Klassenzimmer.
Patrick Müller
Mein Name ist Patrick Müller und ich bin im siebten Dienstjahr als Sonderpädagoge im bremischen Schuldienst tätig. In meiner Arbeit bemühe ich mich stets, mein fachliches Fundament zu verbessern und tue dies besonders in den Bereichen Lesen und Rechtschreibung.
In seinem Vortrag geht es um den Erwerb des Erstlesens und seine Tücken in den Feinheiten.
Juliane dos Santos
Als Tagesmutter ist Juliane dos Santos qualifiziert für die Ausbildung eines starken Selbstwertgefühls, Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens bei Kindern.
Heute ist sie Coach, Autorin & Speaker, um Eltern & Pädagogen über ihre individuelle Gruppe hinaus in der Entfaltung der eigenen Superheldenkräfte für Schule & Leben zu begleiten.
In ihrem Vortrag geht es um die Frage, warum ein starkes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen wichtig für den Schulerfolg des Kindes ist.
Katja Siekmann
Prof. Dr. Katja Siekmann ist Professorin für Deutschdidaktik an der PH Salzburg. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Schriftspracherwerb, Schriftsystem und Didaktik des Schrifterwerbs.
In ihrem Vortrag geht es um den Irrtum: Wer viel liest, der verbessert seine Rechtschreibkompetenz.
Lars Ahlburg
Ich bin Lars der Geschichtenmacher, der schreibende Erzieher. Ich schreibe mit und für Kinder im Elementarbereich Geschichten. Die Geschichten, sollen begleiten, bewegen und begeistern.
In seinem Vortrag erzählt er uns, wie seine Geschichten entstehen und was er damit bewirken kann.
Olivia Zeitz
Olivia Zeitz ist Mutter von vier Kindern und Lehrerin an einem Wiesbadener Gymnasium. Seit 2014 ist sie LRS-Beauftragte. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie wenig Lehrer*innen in diesem Bereich ausgebildet sind und hat sich durch viele Fortbildungen und die Lektüre vieler Fachbücher ein Wissen aufgebaut, das Sie nun mit anderen Lehrer*innen und Eltern teilen möchte.
Sie stellt uns ein LRS-Förderkonzept für die Sekundarstufe 1 vor.
Rebecca Soetebier
In ihrem Vortrag erklärt sie uns, was wingwave® genau ist und wie es funktioniert.
Sabine Piecha
Sie verbindet Yoga ganzheitlich mit dem Unterricht und integriert Übungen, so dass Kinder und Lehrkräfte von den vielen positiven Wirkungen profitieren. Dabei geht es um Körperübungen, Atemübungen, Entspannung, Meditation und Achtsamkeit sowie das positive Denken.
Wie sie das macht, das erzählt sie uns in ihrem Vortrag.
Julian Frederic Stauß
Ich bin Julian Frederic Stauß und arbeite als Sonderpädagoge, Wissenschaftler und Trainer in den Bereichen Achtsamkeit, Resilienz und Kommunikation.
In meinem Vortrag geht es um die Bedeutung von Achtsamkeit für die Schule, welche ich anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen und pädagogischen Thesen erläutern möchte.
Tina Knupke
Wir müssen aufhören Autismus als eine Krankheit zu sehen, zu glauben eine Heilung durch Erziehung zu erzielen. Stattdessen sollten wir die autistische Welt aktiv begreifen, in sie eintauchen und Brücken bauen. Tina Knupke
In ihrem Vortrag geht es um Autismus und Schule.
Bärbel Koch
Nicht nur die gesprochene Sprache ist für sie als Logopädin faszinierend, sondern auch die Schrift. Sie hat sich gefragt, wie man es Kindern leichter machen kann lesen und schreiben zu lernen und was es dazu braucht?
Die phonlogische Bewusstheit spielt hier eine große Rolle und es lohnt sich, diese bereits vor dem Schulbeginn zu trainieren.
In ihrem Vortrag geht es um die phonologische Bewusstheit im Vorschulalter.
Andreas Starker
Lerne zu strahlen.
Jeder Mensch ist einzigartig in seinen Fähigkeiten.
Andreas hilft legasthenen Menschen von der Bremse zu gehen und ihre Stärken herauszuarbeiten.
In seinem Vortrag gibt er Überlebenstipps für erwachsene Legastheniker.
Christine Grimm
Als Mama von 2 schulpflichtigen Jungen liegt es ihr am Herzen, mit jedem Coachee ganz individuelle Lernstrategien zu entwickeln und gehirngerecht zu lernen.
Sie zeigt uns mehrere Übungen, die unser Gehirn in Schwung bringen und gut für das Lernen sind.
Diana Selig
Wenn die Vokabeln einfach nicht im Kopf bleiben wollen und auch die Grammatik schwer ist, dann hat Diana viele tolle Tipps, um das Lernen der Fremdsprache einfacher zu machen. Mit der richtigen Strategie wird es gelingen.
Sie stellt uns ihr einzigartiges Buch vor und gibt erste Tipps für das Lernen der Vokabeln.
Iris van den Hoeven
Iris van den Hoeven ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, im Vorstand des Österreichischen Kinderschutzbundes und Gründerin von Blickpunkt Erziehung. Sie ist seit vielen Jahren in der Elternbildung und der elementar- / pädagogischen Fortbildung tätig und bietet in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Fortbildungen, Webinare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung sowie psychosoziale Beratung, Supervision, Coaching und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“ an. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 50.000 AbonnentInnen.
In ihrem Vortrag geht es darum, dass Kinder unbewusst versuchen, unseren Erwartungen zu entsprechen.
Katrin Quintero Artigas
CranioSacral-Therapie ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich habe durch sie tief von innen heraus Heilung erfahren und öffne heute voller Freude diese Räume für meine kleinen und großen Patienten.
In ihrem Vortrag stellt sie uns diese Therapie vor.
Darauf dürfen Sie sich freuen
Neue Erkenntnisse von renommierten Experten
Gemeinsamer Austausch während des Kongresses
Ausführliche Interviews und Vorträge
Persönlicher Support via E-Mail und Facebook
Buchen Sie jetzt Ihre Kongressteilnahme! Seien Sie dabei!
Jetzt beim Newsletter anmelden!
Wenn Sie sich jetzt in den Newsletter eintragen, erhalten Sie alle Informationen über die Neuigkeiten zum LRS-Kongress und Informationen rund um das Thema Bildung. Klicken Sie einfach auf den folgenden Button, um sich anzumelden.
Sie können den Kongress jetzt kaufen, dann nutzen Sie bitten den Link über diesem Button!